Schwimmen
"Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer"
Eine vordrindigliche Aufgabe der Österreichischen Wasserrettung ist es Nichtschwimmer zu Schwimmern auszubilden. Denn je höher zu Anzahl der Schwimmer ist, desto höher ist Zahl deren, die mit dem Element Wasser und seine Gefahren richtig umgehen können größer und umso weniger Menschen gibt es die diesen Gefahren nicht gewachsen sind.
Eine gute Schwimmausbildung ist der Grundstein für gute Rettungsschwimmer. Daher gibt es bei die Möglichkeit vom Anfängerschwimmkurs bis hin zum Retterscheinkurs und weiter in den verschiedenen Spezialausbildungen (Wildwasser, Tauchen) die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben und fortzubilden.
![]() |
![]() |
|
Bei der ÖWR kann die Schwimmausbildung schon im Kindesalter begonnen werden und die verschiedene Schwimmabzeichen der ÖSA, welche an die verschiedene Ausbildung- und Alterstufen angepasst sind, zu erwerben.
Es gibt folgende ÖSA-Schwimmabzeichen:
|
Frühschwimmerkeine Altersbegrenzung
|
|
Freischwimmerab dem vollendetem 7. Lebensjahr
|
|
Fahrtenschwimmerab dem vollendetem 9. Lebensjahr
|
|
Allroundschwimmerab dem vollendetem 11. Lebensjahr
|